iminhokis Wizards
Joined: 25 Oct 2003 Posts: 3321
 |
Posted: Wed Nov 09, 2005 10:19 am Post subject: Eröffnungskonzert des Festivals Culturescapes in Basel |
 |
|
Neue Zürcher Zeitung | 2. November 2005
Beharrliche Stimmen
Eröffnungskonzert des Festivals Culturescapes in Basel
Wie eine menschliche Stimme hob die Bratsche mit einer weit
schwingenden Melodie an. Dann folgte ein schroffer atmosphärischer
Wechsel: Zum erregten Tremolo der Bratsche intonierten die vier
Herren des Hilliard-Ensembles Vokalklänge, die mit ihren schlichten
Intervallen an die frühe Mehrstimmigkeit der abendländischen Musik
erinnerten.
Ost und West
Alt und neu, Ost und West liegen in den Werken des 1939 geborenen
armenischen Komponisten Tigran Mansurian dicht beieinander. Sein
kompositorischer Zugriff lässt sich als ein Überführen traditioneller
Liedstrukturen in neuere Kompositionstechniken beschreiben.
Armenische Musik aus verschiedenen Jahrhunderten erklang beim
Eröffnungskonzert des Festivals Culturescapes in Basel. Das englische
Hilliard-Ensemble und die amerikanische Bratschistin Kim Kashkashian
waren berufene Interpreten einer Musik, die hierzulande selten zu
hören ist und in erster Linie von einer reichen vokalen Tradition
lebt.
Die Kulturlandschaft und speziell die Musik Armeniens stehen im
Mittelpunkt des dreiwöchigen Festivals. Als Doyen der modernen
armenischen Musik gilt der Priester, Musikwissenschafter und
Komponist Soghomon Soghomonian, genannt Komitas (1869-1935). Er
erforschte die Hymnen der armenischen Kirchenmusik, die sogenannten
Sharakans. In der klar zeichnenden Interpretation des
Hilliard-Ensembles traten die orientalischen Melismen und die
archaisch anmutende Skalenharmonik plastisch hervor. Von einem
Tritonus ausgehend und am Schluss zu ihm zurückkehrend, befeuerte die
Bratsche in Mansurians "Confessing with Faith" den die Töne des
Cantus firmus beharrlich umkreisenden Gesang.
Weiteres Programm
Am Festival beteiligen sich verschiedene Basler Veranstalter. Auf
Einladung der IGNM stellt das Berliner Kairos-Quartett in der Gare du
Nord neue Streichquartette von Petros Ovsepian und Khatschatur
Kanajan vor (6. November). Das Kammerorchester Basel bringt mit dem
Solisten Ivan Sokolov am 12. November Mansurians Klavierkonzert
"Herbstfantasie" zur Uraufführung. Während des Konzerts wird der
Schriftsteller Edgar Hilsenrath aus seinem Roman "Das Märchen vom
letzten Gedanken" lesen, der vom Genozid der Jahre 1915/16 handelt.
Ein Symposium zum Thema "Zukunft braucht Geschichtsklärung: Armenier,
Türken und Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs" will die
historischen"Hintergründe des Völkermords aufarbeiten (12./13.
November). Unter den Teilnehmern sind Hülya Adak (Istanbul), Ayse Gül
Altinay (Istanbul), Halil Berktay (Istanbul), Micha Brumlik
(Frankfurt), Mike Joseph (Cardiff), Hans-Lukas Kieser (Basel), Georg
Kreis (Basel), Gérard Libaridian (Michigan) und Jakob Tanner
(Zürich).
Martina Wohlthat
Vollständiges Programm: www.culturescapes.ch. |
|